4. Biennale Tanzausbildung 2014 Dresden
Thema: EDUCATION - PROFESSION_A CREATIVE PROCESS
Das Thema der Biennale Education – Profession_A creative 
Process ist für mich von großer Bedeutung. Schon als Tanzstudierender 
bestand meine besondere Leidenschaft darin, anderen dabei zu helfen, die
 gesamte Bandbreite ihres Potentials auszuschöpfen und Qualitäten und 
Fähigkeiten an sich zu entdecken, derer sie sich bisher noch gar nicht 
bewusst waren. Ich war immerzu im Saal und damit beschäftigt, meine 
eigenen Klassenkameraden zu coachen, ihnen zu helfen und mit ihnen zu 
trainieren (oft zum Leidwesen meines Schulleiters!). Der Übergang vom 
Studierenden zum professionellen Tänzer kann einer der härtesten 
überhaupt werden. Aber gleichzeitig kann ein kreativer Prozess eine der 
faszinierendsten und lohnendsten Erfahrungen sein, eine Erfahrung, die 
jedoch auch große Herausforderungen mit sich bringt.
Mein größter Wunsch für die Biennale ist, die Studierenden 
in den Workshops mit Choreografen zusammenzubringen und ihnen ein 
Training mit erfahrenen Kompanieleitern und Ballettmeistern zu 
ermöglichen, damit sie in dieser Woche tatsächlich eine kreative 
Entwicklung und einen Prozess durchleben, der uns alle einen Schritt 
näher dahin bringt, die Lücke zu schließen, zwischen dem was wir in der 
Ausbildung tun und dem was Choreografen und Ballettdirektoren in der 
professionellen Tanzwelt erwarten. Ziel ist es, den Tanz voranzubringen 
und im Ausbildungs- wie auch professionellen Bereich weiterzuentwickeln:
 Tanz als ein einheitliches Ganzes und als einen lebendigen und 
inspirierenden, kreativen Prozess zu erleben. 
Ich hoffe sehr, dass diese Woche - genau wie ich in meiner 
Rolle als Rektor der Palucca Hochschule und als erster Sprecher der 
Ausbildungskonferenz Tanz, Katalysator bin - Menschen und Ideen in einer
 Atmosphäre zusammenbringt, in der sich eine wundervolle kreative Chemie
 entfacht. 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen